Veranstaltung

Umgang mit Unterrichtsstörungen und herausfordernden Kindern und Jugendlichen (Teil 1 10.04. ,Teil 2 08.05.)

2 Nachmittage

Donnerstag  10.04.2025 und 08.05.2025

14:00-17:00Uhr 

Kirchenkeller der Friedenskirche Ludwigsburg
Stuttgarter Straße 42, 71638 Ludwigsburg

Seminar | Grundschule, Sekundarstufe I

LFB-Nr.: DZG48
Zielgruppe: Pfarrer:innen, Religionspädagogen:innen;staatliche Lehrer:innen , Diakone:innen

Referent: Thomas Klaffke, ehem. Schulleiter Fortbildner, Schulberater und Autor

Leitung:

Dr.Sabine Benz, Dozentin PTZ Stuttgart

Dr. Andreas Löw, Schuldekan

Reiner Freudenberger, Studienleiter  

Umgang mit Unterrichtsstörungen und herausfordernden Kindern und Jugendlichen (Teil 1) 

Unterrichtsstörungen führen für Lehrkräfte (und auch für viele Schülerinnen und Schüler) oft zu Stress und Belastungen, insbesondere dann, wenn das Lehren und Lernen durch herausfordernde Kinder und Jugendliche beeinträchtigt wird. Nach dem Ende der Pandemie und in Zeiten der „Krisenpermanenz“ zeigen sich neue Probleme, durch vermehrte destruktive Aggressivität einerseits und Regression und dadurch ausgelöste psychische Krisen auf der anderen Seite. 

Diese Fortbildung soll eine Einführung zu folgenden Aspekten anbieten:

-          Wie Lehrkräfte ihre Präsenz und persönliche Autorität stärken können

-          Wie es auch in schwierigen Situationen gelingen kann, in der Beziehung zu den Lernenden konstruktiv zu bleiben

-          Welche präventiven Maßnahmen es gibt, um Unterrichtsstörungen zu vermindern 

-          Welche Interventionen bei Störungen sinnvoll sind

-          Wie Lehrkräfte in schwierigen Situationen mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen klarkommen können

-          Wie Verhaltensänderungen angebahnt werden können.       

Hierzu sollen Instrumente und Hilfen für das alltägliche Handeln im Klassenzimmer vorgestellt und auf Anliegen und Fragen der Teilnehmenden eingegangen werden.

Seminarleitung: Thomas Klaffke – Haupt- und Realschullehrer, mehr als 20 Jahre Schulleiter an einer Grund-, Haupt- und Realschule; jetzt als Autor, Fortbildner und Schulberater tätig. Mit-Herausgeber der Zeitschrift „Klasse leiten“, Verfasser von vier Fachbüchern zu Themen wie Klassenführung und Umgang mit Unterrichtsstörungen. 

Infos unter www.thomas-klaffke.de

 

 

Unterrichtsstörungen konstruktiv begegnen.

Methoden kennenlernen wie Unterrichtsstörungen vermieden werden.  

Infos zum Veranstaltungsort:

Den Eingang zum Kirchenkeller finden Sie auf der Rückseite der Friedenskirche vom Karlsplatz her.

Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Karlsplatz direkt bei der Kirche, allerdings nur mit Parkschein-Automat. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie auf der Bärenwiese beim Forum.


>> Details zum Veranstaltungsort

Anmeldung: bis 03.04.2025